LeseLust im August retten - gemeinsam!

Programm 2025

Donnerstag,
So ein Theater ...

... sagt manchmal der Vater. Doch was ist los in einem echten Theater? Dort wird sich verkleidet, es wird erzählt, getanzt, musiziert und gesungen, manchmal auch gestritten oder mit Drachen gerungen. Lasst euch überraschen von so manch Spielerei, schlagt auf das Buch und seid dabei.

Susanne Metz und Cathrin Burkhardt von den Leipziger Städtischen Bibliotheken lesen: »Fell und Feder« von Lorenz Pauli aus dem atlantis Kinderbuch Verlag
Frank Schenke vom Theater Fingerhut spielt die Geschichte vom kleinen Drahteselein
Larsen Sechert vom Knalltheater liest eine Geschichte vom schlechtgelaunten Kamel
Vorlesepatin Brita liest mit Stabpuppen das Märchen von der Goldenen Gans
Vorlesepatinnen Josefa und Paula lesen die Geschichte von einer großen Aufregung im Kasperltheater
Wilfried Reach erzählt von streitenden Eichhörnchen und lässt Seifenblasen steigen
im Anschluss Auslosung der Buchpreise
- Kreativwerkstatt des Deutschen Buch- und Schriftmuseums
- Fingerpuppen und Prinzessinnenkrönchen selbst herstellen
- Requisiten- und Kostümzelt

Freitag,
Überall Löcher!

Es gibt sie im Käse, in Socken, in Bäumen, Hügeln und Straßen, in Knöpfen, Türen und in eurer Nase, sogar im Weltall – überall Löcher! Wenn wir uns einmal genau umschauen, merken wir gleich, wie löchrig unsere Welt ist. Wo Löcher noch überall zu finden sind, wollen wir mit euch erkunden. Also kommt vorbei und erforscht mit uns die wundersame Welt der Löcher.

Prof. Ronny Maik Leder, Direktor des Naturkundemuseums Leipzig, liest: »Ein Loch gegen den Regen« von Daniel Fehr und Francesca Sanna aus dem Atlantis Verlag
Peter Schilling von der Sternwarte Nordsachsen liest von einem aufregenden Flug zum Mond
»Der Wortschatz« von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger, NordSüd Verlag. Nominiert für den Leipziger Buchfink 2025 im Rahmen des Projekts Alle lesen mit – Leipzig wählt ein Kinderbuch
»William und der Fliegenkönig« von Carl-Christian Elze. Der Autor liest selbst vor
Vorlesepate Klaus ruft: Jemine oje oh Schreck!
Christian Hallmann, Inhaber des cäseladen, liest: »Der große Käse« von Jory John und Pete Oswald aus dem Adrian & Wimmelbuchverlag
im Anschluss Auslosung der Buchpreise
- Kindertischlerei Pinocchio
- Kreativwerkstatt des Deutschen Buch- und Schriftmuseums
- Lochsucher und Lochgirlanden herstellen

Samstag,
Gemeinsam den Tag retten

Helfen ist toll, das wissen Groß und Klein - wenn wir zusammenhalten, ist niemand allein.
Doch wer löscht das Feuer, liest Kindern vor, verarztet den Teddy oder hört Oma zu? Es sind Helden des Alltag: Du und ich, Freunde, Familie und ein nettes Gesicht. Der Retter in Not oder ein Kuscheltier - alles was hilft, ob eine Umarmung oder ein Gruß auf Papier.

Vorlesepatin Brita liest: »Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt« von Hannes Hüttner und Gerhard Lahr. Aus dem Beltz-Der Kinderbuch Verlag
Vorlesepatin Kathrin liest »Herr Lotti findet ein Paket« von Martin Gülich. Aus dem Thienemann Verlag
Vorlesepatin Gabriela liest »Kamfu mir helfen?« Von Barbara und Dirk Schmidt. Aus dem Antje Kunstmann Verlag
»Ameisen in Adas Bauch« von Stefanie Höfler und Philip Waechter, Verlagsgruppe Beltz. Nominiert für den Leipziger Buchfink 2025 im Rahmen des Projekts Alle lesen mit – Leipzig wählt ein Kinderbuch
Vorlesepate Frank liest: »Geheimnisvolle Ferien bei Oma und Opa« von Daniela Sosa und Ingrid Ickler. Aus dem Knesebeck Verlag
Engagementberaterin Nathalie Zschunke von der Freiwilligen-Agentur-Leipzig liest: »Zwei beste Freunde halten zusammen« von Julia Volmert . Aus dem Albarello Verlag
Vorlesepate David liest: »Die Prinzessin, die auszog, den Prinzen zu retten« von Eva Rottmann und Claire Lenkova. Aus dem Verlag Jacoby & Stuart
im Anschluss Auslosung der Buchpreise
- Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Süd mit einem Löschfahrzeug
- UNICEF Leipzig
- Kreativwerkstatt des Deutschen Buch- und Schriftmuseums

Sonntag,
Nanu, was schwimmt denn da?

Alles Mögliche! Enten, Schwäne, Algen, Schildkröten, Seerosen, Fische, Meerjungfrauen, Seeungeheuer, Plastetüten, der Froschkönig, Luftmatratzen und natürlich Piratensegler, Ruderkähne, U-Boote und auch mal eine Flaschenpost. All das und mehr gibt es zu entdecken, manches zu erklären und vieles zu erzählen!

»Das Gespenst in der Schwimmschule«. Elmar Schenkel liest eine eigene Geschichte vor
Vorlesepatin Josefa liest: »Dr. Brumm geht baden« von Daniel Napp aus dem Verlag Thienemann
Erzählerin Susanne Karge liest: »Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne« von Jakob Martin Strid aus dem Baumhaus Verlag
»Auf der Suche nach der geheimnisvollen Riesenqualle« von Chloe Savage, Fischer Sauerländer Verlag. Nominiert für den Leipziger Buchfink 2025 im Rahmen des Projekts Alle lesen mit – Leipzig wählt ein Kinderbuch
Priska Lachmann, Autorin, Redakteurin, Bloggerin, liest die Geschichte von einem unersättlichen Wal
Vorlesepatin Evelyn liest: »Seepferdchen sind ausverkauft« von Constanze Spengler und Katja Gehrmann aus dem Moritz Verlag
Larsen Sechert vom Knalltheater liest: »Klara Tropfen« von Rolf Barth und Dirk Trageter aus der Traumland Edition
im Anschluss Auslosung der Buchpreise
- Kreativwerkstatt des Deutschen Buch-und Schriftmuseums
- Wer angelt mit?
- Wasserblüten herstellen

Was ist LeseLust im August?

Das ist ein Vorlesefest für Kinder! Unser Verein LeseLust Leipzig e.V. richtet an vier Tagen im August eine Lesewiese im Clara-Zetkin-Park ein. Auf der Lesewiese können Kinder und ihre Familien sich vorlesen lassen, können selbst lesen und vier Tage voller Vorlese-Erlebnisse haben! Unsere Lesewiese ist in der Nähe des Musikpavillons im Clara-Zetkin-Park.

Unsere Vorlese-Runden beginnen:

  • 10 Uhr
  • 11 Uhr
  • 12 Uhr (nur Samstag und Sonntag)
  • 14 Uhr
  • 15 Uhr
  • 16 Uhr
  • 17 Uhr

Jeder Vorlesetag hat ein anderes Thema. Daher gibt es an jedem Tag andere Bücher an der Lesebar zum Anschauen, vorlesen lassen oder selbst lesen. Und es gibt auch etwas zu gewinnen! Dafür müssen Stempel im Lesepass gesammelt werden. Einen Stempel gibt es für jedes Buch, das selbst gelesen wird oder das vorgelesen wurde. Den Lesepass und den Stempel gibt es an der Lesebar.

Wer möchte, bringt ausgelesene Kinderbücher zum Vorlesefest mit und tauscht sie gegen neues Lesefutter an unserem Büchertausch-Regal ein!

Unsere Kooperationspartner sorgen dafür, dass auch zwischen den Vorlese-Runden keine Langeweile aufkommt. Das „Museum zum Mitmachen" des Deutschen Buch- und Schrift-Museums der Deutschen Nationalbibliothek ist an allen vier Tagen unseres Lesefestes mit der Buch-Werkstatt dabei. Und es gibt jeden Tag neue kreative Angebote zum Mitmachen und Selbermachen.

Kindergarten-Gruppen melden sich bitte unter vorlesefest@leselustleipzig.de an.

Wer liest eigentlich an den vier tollen Tagen vor?

An den vier Tagen des Vorlesefestes kommen Vorlesepatinnen und Vorlesepaten unseres Vereins auf die Lesewiese in den Clara-Zetkin-Park. Sie sind an dem Button zu erkennen, auf welchem „Ich lese dir vor" steht. Und sie werden vorlesestark von Autor:innen, Künstler:innen, Schauspieler:innen, Sportler:innen und Wissenschaftler:innen unterstützt.

Unterstützung